Wer sich mit den verschiedenen Techniken des Ostereierverzierens genauer auseinandersetzt, der wird zwangsläufig irgendwann auch die Quelle der Sorbischen Ostereiertradition besuchen – die Lausitz. In unserem Fall die Stadt Bautzen – obersorbisch Budyšin – das Zentrum der Oberlausitz.

3 Sorbische Ostereier mit Wachstechnik auf Reis

Der Förderkreis für sorbischen Volkskultur veranstaltet zehn Tage nach Aschermittwoch bzw. fünf Wochen vor Ostern – in diesem Jahr also am 24. und 25. Februar – seinen traditionellen sorbischen Ostereiermarkt im Haus der Sorben.

Auf dem Ostereiermarkt werden natürlich nicht nur Eier verkauft, sondern auch vor Ort „produziert“. So kann man den Künstlern – viele davon echte Sorben in traditioneller Kleidung – dabei zusehen, wie sie mit den vier Techniken des Ostereierverzierens:

  • Reserve- oder auch Wachsreservier- bzw. einfach Wachstechnik
  • Bossier- oder Buntwachstechnik
  • Kratz- oder Ritztechnik und der
  • Ätztechnik

wunderschöne Kunstwerke erschaffen.

Drei Sorbische Ostereier mit Wachstechnik gestaltet

Interessant und für mich neu war, dass die Muster und Farbkombinationen familientypisch sind und in der Vergangenheit innerhalb der Famile weitergegeben wurden. Noch heute – auch wenn viele der Muster mit der Zeit verloren gegangen sind – erkennt ein sorbischer Ostereierkünstler am Muster auf dem Ei wer es verziehrt hat.