Mein Monat in einem Bildertagebuch. Die einzige Regel für die Bildauswahl: eines muss mindestens entstehen, maximal sind 31 Bilder – oder 30 wenn der Monat nur 30 Tage hat – möglich. Et voilà:
Autor: Mark Poltermann
Schneeflocken
Vor ein paar Tagen war es mal wieder kalt und trocken genug, dass die Schneeflocken – die langsam und leise vom Himmel herabschwebten – lange genug ihre Form gehalten haben, um sie fotografieren zu können.[…]
Winterleuchten
„Eine Welt aus Licht und Farben“ – unter diesem Motto öffnet der egapark in Erfurt noch bis 13. Januar seine Pforten. Einer der großen Gartenparks Deutschlands verwandelt sich so in der dunklen Jahreszeit in eine[…]
Dezember
Mein Monat in einem Bildertagebuch. Die einzige Regel für die Bildauswahl: eines muss mindestens entstehen, maximal sind 31 Bilder – oder 30 wenn der Monat nur 30 Tage hat – möglich. Et voilà:
Weihnachtszauber schwelgt in Erinnerungen
In diesem Jahr stand der Weihnachtszauber des Thüringer Folklore Ensembles Erfurt e.V. unter dem Motto Erinnerungen. Kein Wunder also, dass von Michael Jackson bis zum Sightseeing in New York einiges zu erleben war. Alle die[…]
November
Mein Monat in einem Bildertagebuch. Die einzige Regel für die Bildauswahl: eines muss mindestens entstehen, maximal sind 31 Bilder – oder 30 wenn der Monat nur 30 Tage hat – möglich. Et voilà:
Danetzare Ausstellung
Nichts ist schlimmer für einen Fotografen, als die Auswahl einer Handvoll Bilder für eine Ausstellung. Egal ob Du 50 oder 5.000 Bilder von einer Veranstaltung „geschossen“ hast, der schwierigste Part ist, sich von fast allen[…]
Oktober
Mein Monat in einem Bildertagebuch. Die einzige Regel für die Bildauswahl: eines muss mindestens entstehen, maximal sind 31 Bilder – oder 30 wenn der Monat nur 30 Tage hat – möglich. Et voilà:
Amsterdam bei Nacht
Amsterdam ist ja immer eine Reise wert und bietet unendlich viele Fotomotive. Was mir persönlich aber immer wieder viel Spaß macht, ist das „durch die Stadt schlendern“ bei Nacht. Da unser Hausboot direkt zwischen Waterlooplein[…]
Norwegen liegt im Harz?
In der Nähe von Gosla – Mitten im Harz – ließ Baurat Prof. Karl Mohrmann im Bergbaudorf Hahnenklee von 1907 – 1908 eine Stabkirche in der Tradition der mächtigen norwegischen Holzkirchen erbauen. Natürlich ist die[…]
Goslar. Oder wieder was gelernt.
Goslar war für mich bisher immer ein weißer Fleck auf der Landkarte, mit dem ich lediglich seine Lage im Harz verbunden habe. Während einer langen Autofahrt auf dem Weg nach Bremen hat sich das Ende[…]
DANETZARE
Das Wort DANETZARE stammt aus dem Mittellateinischen und steht für „sich auf der (Tanz-)Tenne belustigen“. Vom 28. Juni bis 2. Juli 2018 fand das Internationale Folklorefestival bereits zum 10. mal in Erfurt statt und zog[…]
Show-Tanz-Gala
Alle zwei Jahre findet in Kranichfeld – als absoluter Höhepunkt für alle Tanzgruppen des Freistaat – das „Thüringer Tanzfest“ statt. Auch bei der 14. Auflage repräsentieren rund 1.000 aktive Tänzerinnen und Tänzern über drei Tage[…]
Wonnemonat Mai
Der „Maisprung“ hat seinen Ursprung in der Tradition, nach Mitternacht über das Maifeuer zu springen. Heute feiert das Thüringer Folklore Ensemble auf dem Petersberg in Erfurt alljährlich den Start in den Mai mit einer Tanzvorführungen[…]
Alle Zimmer mit Meerblick
Nach über 80 Jahren erholen sich heute wirklich Urlauber im „Kdf-Seebad der 20.000“ bei Binz. So schließt sich in Prora in diesen Monaten ein geschichtliches Zeitfenster und das, was die „NS-Gesellschaft Kraft durch Freude“ (Kdf)[…]
Ostereier-Quelle
Wer sich mit den verschiedenen Techniken des Ostereierverzierens genauer auseinandersetzt, der wird zwangsläufig irgendwann auch die Quelle der Sorbischen Ostereiertradition besuchen – die Lausitz. In unserem Fall die Stadt Bautzen – obersorbisch Budyšin – das[…]
Wer Bautzen hört, der denkt an Knast…
Kaum eine andere Stadt wird so mit „Gefängnis“ verbunden, wie die sorbische Stadt in Ostsachsen. Bautzen ist für viele Menschen das Synonym für politische Verfolgung in der DDR und die als „Gelbes Elend“ bezeichnete Strafvollzuganstalt[…]
Tinerfeños
Wo wir alles nicht waren: Altstadt von La Laguna, Altstadt von La Orotava, Orotava-Tal, Botanische Garten in Puerto de la Cruz, Kraterlandschaft des Nationalparks Teide, Los Roques de García, Parque Nacional de las Cañadas del[…]
Der getanzte Adventskalender
Keine Vorweihnachtszeit vergeht, ohne das die Tänzer des Thüringer Folklore Ensemble Erfurt e.V. (TFE) ihr neu erlerntes Können in einem Weihnachtsprogramm präsentieren. Der diesjährige TFE Weihnachtszauber stand unter dem Motto „Der Adventskalender“. Das zahlreiche Publikum[…]
Küß‘ die Hand, gnä‘ Frau
Wien mit seinen Kaffeehäusern und dem riesigen kulturellem sowie künstlerischem Erbe stand schon lange auf unserem Reiseplan, aber irgendwie hat es nie so recht gepasst. Jetzt haben wir aber 1 Woche Zeit die[…]
Flohmarkt
Es ist als hatten Deichkind den riesigen 3-Tage Flohmarkt auf Regensburgs Dultplatz als Blaupause für Ihr Lied „Der Flohmarkt ruft“ genutzt: Der Flohmarkt ruft mit Wurst und Didgeridoo, juhu Brauchst du Games oder[…]